Unter dem Motto „Kontakte knüpfen im Minutentakt“ haben Sie beim Business Speed Dating am ...
Fast 80 mittelständische Unternehmen aus dem Ruhrgebiet besuchten am 1. April gemeinsam die Hannover Messe Industrie. Diese Unternehmerreise war vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards und des Innovationsnetzwerks In|Die RegionRuhr organisiert worden. ...
Werkstattgespräch 15. Mai 2019 16:00 Uhr Offene Werkstatt Hagen Fabrikplanung, Simulation, Kommunikation: Wie ein ...
Das Förderinstrument auf europäischer Ebene richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumspotenzial, einer Idee mit hohem Marktpotenzial und Innovationsgrad sowie europäisch bzw. international ausgerichteter Geschäftstätigkeit. Verfolgt wird ...
Ein kleines Jubiläum feiert der Unternehmerkongress „IT-Trends Sicherheit“ mit seiner bereits 15. Ausgabe am ...
„Digitalisierung ist Teamsache“ – mit dieser Prämisse startet der Leitfaden zur erfolgreichen Mitarbeitereinbindung im Rahmen von Digitalisierungsprojekten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg. Besonders bei der zunehmenden Anwendung von teil- oder volldigitalisierten ...
Das neue Mittelstand-Digital-Magazin „Wissenschaft trifft Praxis“ konzentriert sich auf die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Experten aus dem Netzwerk thematisieren unter anderem den notwendigen Schutz von Beschäftigtendaten, die Vorteile ...
Ausprobieren und umsetzen – die Bedeutung von Standards erkennt man am besten bei der ...
Die Blockchain ist der offene, freie Standard für eine extrem sichere Form der Übermittlung ...
Industrie 4.0-Technologien verändern die Arbeitswelt drastisch. Für Werkstätten für behinderte Menschen, die eng mit der Industrie zusammenarbeiten, ist diese Situation eine große Herausforderung – sie bedeutet aber auch eine Chance. ...
Der Name ist Programm: „Unternehmer-Fokusgruppen“ beschäftigen sich gezielt mit einem definierten Digitalisierungsthema. Besonders effektiv wird die Zusammenarbeit dadurch, dass Verantwortliche aus unterschiedlichsten Branchen ihre Erfahrungen austauschen.
In der Zusammensetzung der ...
Mit Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung wird sich früher oder später jedes mittelständische Unternehmen befassen müssen. Dazu gehört auch die Herausforderung, Maschinen und Systeme im Betrieb untereinander zu vernetzen. Dabei ...
eStandards gehören zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung im Mittelstand. Doch wie erreicht man Unternehmer und Entscheider, denen man die Bedeutung eines so abstrakten Begriffes vor Augen führen will? ...
Wieder einmal bietet die Hannover Messe allen Akteuren aus der Industrie eine hervorragende Plattform, ...
Ab sofort sind auch Digitalisierungsassistenten Bestandteil des erfolgreichen Förderprogramms „Mittelstand.innovativ!“. Die neue Förderkomponente tritt neben den bisherigen Innovationsassistenten. Damit werden neu eingestellte Hochschulabsolventen für die Umsetzung von Innovationsprojekten in kleinen ...
Business Speed Dating – Kontakte knüpfen im Minutentakt Unter dem Motto „Kontakte knüpfen im ...
In vielen mittelständischen Unternehmen ist das Microsoft Office-Paket als interner Standard etabliert. Häufig werden ...
Am 28. Januar veranstaltete der Netzwerk Draht e. V. bei der Manfred Vogel Elektromaschinenbau in Hemer einen Qualifizierungsworkshop „Grundlagen der Digitalisierung in der Drahtindustrie“. Experten des Kompetenzzentrums eStandards aus Hagen ...
„Wir verkaufen keine Schrauben, wir verkaufen Verfügbarkeit.“ Wer mit einer so anspruchsvollen Firmenphilosophie im Markt agiert, muss alle Abläufe im Unternehmen perfekt organisieren. Genau das haben Alexander Hoffmann und Heiko ...
Welche Marktentwicklungen sind wichtig für unser Unternehmen? Wie können wir unsere Produkte aktuellen Kundenanforderungen anpassen? Wie machen wir die richtigen Personen auf unsere Produkte und Leistungen aufmerksam? Antworten auf solche ...
Wer mit den Big Playern Geschäfte machen will, muss klar definierte Spielregeln einhalten und insbesondere Standards für die Produktidentifikation, -kennzeichnung und den elektronischen Datenaustausch einsetzen. Diese Herausforderung galt es auch ...
Organisieren, administrieren, dokumentieren – bei der Korfmann GmbH aus Hattingen sind solche zeitaufwändigen Tätigkeiten ein wesentlicher Teil der täglichen Arbeit. Das Unternehmen wartet Kleinkläranlagen, und zu diesem Service gehört auch, ...
Kundendiensttermine koordinieren – in vielen Handwerksbetrieben ist das ein Fulltimejob für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter. Reparatur und Wartungsarbeiten müssen in eine effiziente Reihenfolge gebracht und mit Kunden abgestimmt werden, ...
Der Einsatz von Standards für Artikelnummern oder von elektronischem Datenaustausch (EDI) ist im Einzelhandel schon länger etabliert, aber Vorlieferanten von Lebensmittelherstellern waren in diese Informationskette bisher kaum eingebunden. Aber auch ...
Wie profitieren Qualitätsbeauftragte und Auditoren von der Digitalisierung? Wie helfen Qualitätsstandards, Effizienz zu erhöhen ...
Informationen über freie, offene Standards auf der Fachmesse für Gebäude-, Industrie-, Energie- und Lichttechnik ...
Um bei der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden und eigene Strategien zu entwickeln, brauchen ...
Ab Januar geht die Mobile Offene Werkstatt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards, die wir im ...
Das aktuelle Themenheft zeigt, wie Mittelständler die Expertise und Kreativität ihrer Mitarbeiter nutzen können, um gemeinsam mit ihnen die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten.
Download-Link:
https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/Themenheft/themenheft-digitales-arbeiten.pdf?__blob=publicationFile&v=6 ...
Ausprobieren und Umsetzen: Die Bedeutung Offener Standards erkennt man am besten am praktischen Beispiel. ...
Ganzheitliche Systemlösungen: Die Kombination von Messtechnik, Software und Prozessoptimierung in der Lack-Produktion Orontec ist ...
Das Bonmot „Wer Visionen hat, sollte mal zum Arzt gehen“, wird gemeinhin Helmut Schmidt ...
Vernetzung ist der Schlüssel zur Digitalisierung von Produktion und Logistik. Netzwerke sind aber auch Beziehungspflege und vertrauensvoller Informationsaustausch. Regionale Netzwerke bedeuten für den industriellen Mittelstand auch Chancengleichheit: Mithalten zu können ...
Ein World-Café schafft beste Verbindungen: Sie hören die Meinung von Experten und können direkt mit ihnen und mit Kollegen darüber diskutieren. Nutzen Sie die Möglichkeit zur gezielten Informationsbeschaffung.
Bereits im ...
In der Fertigungs- und Verfahrenstechnik haben sich eine Reihe von Managementstandards herausgebildet, die auch ...
Die Kleinstadt Halver ist typisch Sauerland: jede Menge Gegend, viel Land- und Forstwirtschaft. Und ebenso typisch wie für viele andere Orte in Südwestfalen ist, dass in der vermeintlichen Idylle hochinnovative ...
Seit ihrer Eröffnung im Juli etabliert sich die Offene Werkstatt Hagen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards auf dem Campus der FernUniversität in Hagen als Ort für kollegialen Gedankenaustausch zwischen Unternehmern. Mit ...
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse sind heute eine Standardmethode zur Prozessoptimierung. Sie treffen meist auf Unternehmenssoftware (ERP, ...
Effektiv zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und austauschen, von Erfahrungen anderer profitieren: In den Fokusgruppen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums beschäftigen sich Führungskräfte mittelständischer Unternehmen mit Praxisthemen der Digitalisierung.
„Das ist ein Format, das ...
In vielen Anwendungsfällen kann die Unterstützung aus der Ferne via Datenbrille ausreichend sein, um ...
Gemeinsam mit Partnern des Innovationsnetzwerks In|Die RegionRuhr organisierte das Kompetenzzentrum eStandards eine Unternehmer-Exkursion zur ...
Zielgerichtet Informationen am Arbeitsplatz bereitstellen und die Kompetenz der Mitarbeiter stärken – neue digitale ...
Vernetzung ist in aller Munde – gerade in Produktionsbetrieben. Datenaustausch zwischen Maschinen, Datenübernahme in ...

Standardisierte Prozessanalyse als Basis für das vernetzte Unternehmen: Besuch bei ...
Dienstag, 23. Oktober 2018
15:00 - 17:30 Uhr
Alutronic GmbH & Co. KG, Halver
Digitalisierung im Mittelstand ist ein strategisches Thema, das von Anfang an umfassend betrachtet und ...
Sind Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften ein Widerspruch? Das Werkstattgespräch „Ressourceneffizienz“ in der Offenen Werkstatt Hagen am 19. September machte deutlich: Die Digitalisierung kann in hervorragender Weise für nachhaltiges, ressourcenschonendes und ...

eStandards live und in Farbe: Warum freie, offene Standards für ...
Offene Werkstatt Hagen, Universitätsstraße 21, Hagen
Seit ihrer Eröffnung im Juli etabliert sich die Offene Werkstatt Hagen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums ...
Was treibt die mittelständischen Unternehmen bei den Themen Digitalisierung und Einführung von eStandards um? Welche Hilfestellungen benötigen die KMU? Welche Geschäftsprozesse sind in den Unternehmen bereits digitalisiert und welche elektronischen ...
„Die Digitalisierung darf nicht nur in den Metropolen stattfinden, sondern muss vor allem da kommuniziert werden, wo der der Mittelstand ist.“ Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, brachte in ...
Um die digitale Entwicklung von KMU zu beschleunigen, erweitert das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm „Mittelstand.innovativ!“. Weiterhin ist zum 01.09.2018 der NRW.BANK.Digitalisierungskredit eingeführt worden.
Weitere Infos:
https://cps-hub-nrw.de/news/2018-08-21-digitalisierungsindex-kmu-nrw
Quelle: Nrwinvest.com, Newsletter ...
„Nur weil wir jetzt eine erfolgreiche Industrienation sind, heißt es nicht, dass wir nicht einmal eine erfolgreiche Digitalnation sein können.“, so Dorothee Bär in ihrem Vortrag am zweiten Tag der ...