Vorträge und aktuelle Veröffentlichungen unseres Workshops im Hagener Rathaus an der Volme zum Download finden Sie unter https://www.ebusinesslotse-suedwestfalen-hagen.de/digitale-bildungsmedien-innovative-loesungen-fuer-training-ausbildung-und-unterweisung/ ...

Call for Participation: 4. Forschungstag IT-Sicherheit NRW – Faktor Mensch ...
Montag, 26. Juni 2017
ganztags Uhr
Fernuniversität in Hagen
Wir freuen uns den kommenden 4. Forschungstag IT-Sicherheit NRW anzukündigen. Dieses Mal findet er ...
Der Startschuss zum Innovationspreis 2017 ist gefallen. Ab sofort bis zum 31. März 2017 läuft die Bewerbungsfrist. Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ist nach dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten die höchstdotierte ...

13. IT-Trends Sicherheit: Die digitalisierte Gesellschaft ist verwundbar – aktueller ...
Mittwoch, 29. März 2017
9:00-17:00 Uhr
Stadtwerke Bochum Lounge im Stadioncenter des VfL Bochum
Am 29. März 2017 findet zum 13. Mal die IT-Trends Sicherheit statt. Das nun ...
Mit Martin Hilbig war auf der sechsten wissensoffensive in Hagen Ende letzten Jahres ein Keynote Speaker zu Gast, der wie kaum ein anderer als Arbeitsdirektor und Personalvorstand der thyssenkrupp Industrial ...

„Für mein Unternehmen gebe ich immer Vollgas“: 15. BiTS Unternehmertag
Donnerstag, 09. Februar 2017
17:00 Uhr
Audimax, BiTS Iserslohn
Der wisnet-Partner BiTS-Hochschule lädt am 09. Februar 2017 um 17.00 Uhr bereits zum 15. ...

Digitalisierung und Vertrieb in Produktionsbetrieben: alles ist Service und analog ...
Dienstag, 31. Januar 2017
und 1. Februar 2017
Vogel Elektromaschinenbau GmbH, Hemer
Die Digitalisierung stellt den industriellen Mittelstand in Südwestfalen vor enorme Herausforderungen. Welche Chancen für ...
Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat mit Vertretern von Telekommunikationsunternehmen, Branchen- und kommunalen Spitzenverbänden in Düsseldorf das „Aktionsbündnis Gigabit“ gegründet. Das Beratungs- und Arbeitsgremium soll die Umsetzung der landeseigenen Gigabitstrategie vorantreiben.
Minister ...
Die erste Ausgabe des quartalweise erscheinenden Journals „Impulse 4.0“ von In|Die RegionRuhr ist da. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten und Angebote unseres Netzwerkes. Gleichzeitig gewinnen Sie wertvolle Einblicke wie ...

HORIZON 2020 – aktuelle Ausschreibungen im Programm „Secure Societies“
Mittwoch, 22. Februar 2017
10:00 Uhr
Rheinische Fachhochschule, Köln
„Sichere Gesellschaften – die Freiheit und Sicherheit von Europa und seinen Bürgern schützen“ ist ...

Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0: Livestream für Studierende und Unternehmen
Übertragung des Livestreams am Standort Iserlohn
Die Fachhochschule Südwestfalen führt im Sommer- und Wintersemester die Ringvorlesung „Industrie 4.0“ in Kooperation mit ...
Oftmals geht Wissen in Unternehmen aufgrund einer ineffizienten Verwaltung verloren und kann nicht genutzt werden. Wikis können Mitarbeiter in Unternehmen dabei unterstützen, wichtiges Wissen strukturiert abzulegen und zu verwalten. Seit ...
Mit der Studie „Industrie 4.0 – Wo steht die Revolution der Arbeitsgestaltung?“ knüpft das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) an die Studie „Industrie 4.0 – Eine Revolution der Arbeitsgestaltung“ ...
Das Thema „Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten“ stand im Mittelpunkt der diesjährigen „wissensoffensive“ des wisnet e.V. und seiner Partner, die bereits zum sechsten Mal stattfand. Oberbürgermeister Erik O. Schulz ...
Um die regionale Wirtschaft bei den Herausforderungen und Fragen zum Thema Industrie 4.0 individuell zu unterstützen, haben sich die Produktionsstandorte Dortmund, Bochum, Hagen, Herne sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis im April 2016 ...

Digitale Bildungsmedien: Innovative Lösungen für Training, Ausbildung und Unterweisung
Montag, 05. Dezember 2016
9:00-12:00 Uhr
Rathaus an der Volme, Hagen
Fachpersonal der beruflichen Bildung, aus der Unterweisung und dem Training waren Zielgruppe des wisnet-Workshops ...

wissensoffensive: Unternehmens- und Führungskultur in der Digitalen Transformation
Montag, 05. Dezember 2016
12:30 - 17:00 Uhr
Rathaus an der Volme, Hagen
Wie stark ein Paradigmenwechsel ganze Märkte verändern kann, haben der Siegeszug der Smartphones und ...
Das Thema „Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten“ ist auch für die Marktführer BIW Isolierstoffe GmbH und J. D. Neuhaus GmbH & Co. KG ein wichtiges Anliegen. Am 5.12.2016 werden ...
Das Internet der Dinge, preiswerte Industrieroboter, additive Fertigung – vieles wird in der Industrie in Frage gestellt. Der Weltmarktführer mobiler Telefonendgeräte Nokia verschwindet innerhalb weniger Jahre vom Markt, Zulieferanten für ...

Infoveranstaltung „B2B mit Erfolg – So sprechen Sie Firmenkunden online ...
Donnerstag, 17. November 2016
15:00 -18:00 Uhr
Sitzungssaal der SIHK, Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen
Die Kundenanforderungen an geschäftliche Beschaffungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen – auch ...

InnoScheck.RUHR: Coaches stellen kostenfreies Beratungsangebot in Hagen vor
Montag, 05. Dezember 2016
12:30 - 17:00 Uhr
Rathaus an der Volme, Rathausstraße 11, Hagen (Ratssaal)
Mit dem InnoScheck.RUHR stellen die Wirtschaftsförderungen der Region eine neuartige Art der Innovationsförderung mit speziellem Fokus auf digitale Produktionsprozesse zur Verfügung. Der InnoScheck.RUHR ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen mit Standort ...
Die Digitalisierung gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk unterstützt Fach- und Führungskräfte mit seinen vier Schaufenstern deutschlandweit beim digitalen Wandel. Mit dem Wettbewerb „Digitale Macher“ ...

wissensoffensive „Unternehmens- und Führungskultur in digitalen Zeiten“
Montag, 05. Dezember 2016
12:30 Uhr
Rathaus an der Volme, Rathausstr. 11, Hagen
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Märkte verändert schleichend und manchmal rapide die Anforderungen ...
Im Auftrag des Ver.di Landesbezirks Niedersachsen-Bremen und der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte das CIMA Institut für Regionalwirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Dienstleistungsbereich.
Die Studie Gute Digitale Arbeit – Auswirkungen der ...

In|Die-RegionRuhr-Branchentreffen bei Continental Automotive GmbH
Montag, 24. Oktober 2016
16:00 Uhr
Dortmund
Am 24.10. 2016 ist es wieder so weit: Als Gründungsmitglied des Kompetenznetzes ‚In|Die RegionRuhr 4.0: ...
Der Einzelhandel erlebt einen strukturellen Umbruch. Die digitale Transformation und sich ändernde Kundenwünsche erfordern neue Geschäftsmodelle und Konzepte.
Der Einzelhandel erlebt einen strukturellen Umbruch. Die digitale Transformation und sich ändernde ...
Kleine Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und Handwerk können auch künftig die Leistungen von autorisierten Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen. Die Richtlinie für das Förderprogramm go-Inno (BMWi-Innovationsgutscheine) wurde bis Ende 2020 ...
Stationärer Einzelhandel und Digitalisierung passt das zusammen? Mit Sorge betrachteten die heimischen Händler lange den Trend zum Kauf im Internet. Doch Online- und Vor-Ort-Präsenz müssen sich nicht ausschließen, können sich ...

Workshop Handwerk.Digital: „Arbeitsprozesse im Alltag digital vernetzen und steuern“
Dienstag, 10. Mai 2016
14:00-18:00 Uhr
HAGENagentur in Hagen
Anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Gewerken wurden auf dem Anwenderworkshop „Handwerk-digital: Arbeitsprozesse im Alltag ...

Ein eigenes Netz für Unternehmen im Gewerbegebiet Lennetal? Pilotprojekt Breitbandgenossenschaft ...
„Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen.“ Für Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz ist dieses genossenschaftliche Prinzip gut auf das Thema Breitband übertragbar. Im Auftrag der Stadt ...
Die im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellte Studie „Mobilität 2025: Koexistenz oder Konvergenz von IKT für Automotive?“ kommt zum Ergebnis, dass Mobilität im Jahr 2025 sauber, ...
Die zunehmende Digitalisierung hat zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, nicht aber des Arbeitsplatzes geführt. Das ist der Ergebnis der aktuellen Arbeitszeitbefragung der Essener FOM Hochschule für Oekonomie & Management unter 570 ...
Im Jahr 2016 treten eine Reihe von Änderungen im Digitalbereich in Kraft. Sie sind für Verbraucher, Unternehmen oder auch die Verwaltung von Bedeutung.
Roaming-Gebühren sinken weiter
Im laufenden Jahr werden ...
In den meisten Unternehmen ist Projektarbeit ein fester Bestandteil des Tagesgeschäfts. Dabei entstehen wertvolles neues Wissen und nützliche Erfahrungen, die jedoch oftmals weder adäquat dokumentiert noch in parallelen oder zukünftigen ...
Der eBusiness-Lotse Südwestfalen-Hagen, ansässig bei der HAGENagentur, hat in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Südwestfalen und der BiTS Unternehmerhochschule die Internetauftritte von 500 südwestfälischen Unternehmen aus der Region einmal aus der ...
Familienministerin Christina Kampmann hat in Düsseldorf die nordrhein-westfälische Wirtschaft aufgerufen, mehr mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Auf der Fachtagung des Ministeriums „Vereinbarkeit 4.0“ wies sie darauf hin, dass in nur 13 ...