Mittwoch, den 14. August 2019, von 10:00 – 13:00 Uhr
LPS Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum, Industriestr. 38c, 44894 Bochum
Ein Angebot für mittelständische Industrieunternehmen, die sich einen Überblick ...
Wie wird der Mensch künftig mit kollaborierenden Robotern und intelligenten Werkzeugen zusammenarbeiten? Welche Rolle ...
Mensch und Maschine werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Die zunehmende Vernetzung von Systemen und die Nutzung Künstlicher Intelligenz werden Arbeit leichter, schneller und effizienter machen.
Informieren Sie sich bei Vorträgen ...
Ein World-Café schafft beste Verbindungen: Sie hören die Meinung von Experten und können direkt mit ihnen und mit Kollegen darüber diskutieren. Nutzen Sie die Möglichkeit zur gezielten Informationsbeschaffung.
Bereits im ...
Effektiv zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und austauschen, von Erfahrungen anderer profitieren: In den Fokusgruppen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums beschäftigen sich Führungskräfte mittelständischer Unternehmen mit Praxisthemen der Digitalisierung.
„Das ist ein Format, das ...

Digital Scouts: Workshops zeigen Unternehmen Wege in die Digitalisierung
Donnerstag, 06. September 2018
16:00 Uhr
agentur mark, Handwerkerstrasse 11, Hagen
Mit einer Informationsveranstaltung startet am 6. September die Workshop-Reihe „Digital Scouts – Wege zur ...

Innovationsforum Mittelstand: Digitale Unterstützungssysteme für Mitarbeitende mit kognitiven Einschränkungen
Mittwoch, 04. Juli 2018
10:00 - 12: 00 Uhr
Recklinghäuser Werkstätten Waltrop, Zur Pannhütt 53, 45731 Waltrop
In den aktuellen Diskussionen um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt hört man ...

Mehr Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung ...
Donnerstag, 08. März 2018
18:00 - 19:30 Uhr
FernUniverstität in Hagen
Am 8. März 2018 ab 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) diskutieren Karl-Josef Laumann, Minister für ...

„Zukunft der Arbeit – innovativ, nachhaltig! und ohne Manager?“
Donnerstag, 29. Juni 2017
17:00 Uhr
TGZ-Gebäude der FernUniversität, Raum Ellipse (EG), Universitätsstr. 11, 58097 Hagen
Angesprochen werden alle Interessierten, nicht zuletzt Querdenker und Skeptiker. Anschauungsbeispiel ist das für den ...

Branchentreff „Arbeit 4.0“ bei der Konecranes
Dienstag, 20. Juni 2017
16.30 - 20:00 Uhr
Konecranes (DEMAG), Wetter
Als Partner des Netzwerkes In|Die RegionRuhr laden wir Sie hiermit herzlich ein zu unserem ...

Branchentreff bei der Konecranes GmbH
Dienstag, 20. Juni 2017
16:30 Uhr
Konecranes GmbH in Wetter
Der nächste In|Die RegionRuhr Branchentreff findet am Dienstag den 20. Juni ab 16:30 Uhr, ...
Das Thema „Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten“ stand im Mittelpunkt der diesjährigen „wissensoffensive“ des wisnet e.V. und seiner Partner, die bereits zum sechsten Mal stattfand. Oberbürgermeister Erik O. Schulz ...
Das Internet der Dinge, preiswerte Industrieroboter, additive Fertigung – vieles wird in der Industrie in Frage gestellt. Der Weltmarktführer mobiler Telefonendgeräte Nokia verschwindet innerhalb weniger Jahre vom Markt, Zulieferanten für ...

Let´s talk about ‚ARBEIT 4.0‘
Donnerstag, 24. November 2016
14:00 - 18:00 Uhr
FH Dortmund | Sonnenstraße 100 | 44139 Dortmund | Haus B
Die Arbeitswelt verändert sich derzeit nachhaltig. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 sammeln sich Begriffe ...
Im Auftrag des Ver.di Landesbezirks Niedersachsen-Bremen und der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte das CIMA Institut für Regionalwirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Dienstleistungsbereich.
Die Studie Gute Digitale Arbeit – Auswirkungen der ...
Neue Commerzbank-Mittelstandsstudie Wie können Mittelständler ihr Unternehmen erfolgreich in die neue, digitale Arbeitswelt führen? Wie schaffen Führungskräfte es, ihre Mannschaft dabei mitzunehmen? Was soll an Traditionen bewahrt werden, was muss ...
Mit dem bis Ende 2016 angelegten Dialogprozess Arbeiten 4.0 schafft das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. ...
„Der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken ist der zukünftige Schlüssel für den Einstieg in eine nachhaltige Beschäftigungskarriere im Betrieb 4.0.“ Dies erklärte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), ...
Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Bezahlung und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind die entscheidenden Kriterien für die Bindung von Arbeitnehmern an ein Unternehmen. Das hat eine Langzeitstudie am Schmalenbach ...