wisnet vor Ort27. Januar 2020, 15:00 – 17:00 UhrTransfact GmbH, Dortmund Mit der neuen ...
Industrie 4.0-Technologien verändern die Arbeitswelt drastisch. Für Werkstätten für behinderte Menschen, die eng mit der Industrie zusammenarbeiten, ist diese Situation eine große Herausforderung – sie bedeutet aber auch eine Chance. ...
Ab sofort sind auch Digitalisierungsassistenten Bestandteil des erfolgreichen Förderprogramms „Mittelstand.innovativ!“. Die neue Förderkomponente tritt neben den bisherigen Innovationsassistenten. Damit werden neu eingestellte Hochschulabsolventen für die Umsetzung von Innovationsprojekten in kleinen ...
Um bei der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden und eigene Strategien zu entwickeln, brauchen ...
Das Bonmot „Wer Visionen hat, sollte mal zum Arzt gehen“, wird gemeinhin Helmut Schmidt ...

Digitize or Die – Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Donnerstag, 06. September 2018
ab 10 Uhr Uhr
Iserlohn
Das Campus Symposium ist eine Wirtschaftskonferenz der besonderen Art. Die Einzigartigkeit der Veranstaltung beruht ...

Innovationstypen im Mittelstand identifizieren
Dienstag, 18. September 2018
15:00 - 18:00 Uhr
Offene Werkstatt, Universtitätsstraße 21, Hagen
Welche Innovationstypen gibt es im Mittelstand, und wie kann der digitalen Wandel gemeinsam gestaltet ...
Mit der Ansiedlung des wisnet innovation research institute (w.i.r.i.) als An-Institut verstärken der wisnet e. V. und die UE University of Applied Sciences Europe ihre regionale Forschungszusammenarbeit. Sie setzt einen ...

Innovationsforum Mittelstand: Digitale Unterstützungssysteme für Mitarbeitende mit kognitiven Einschränkungen
Mittwoch, 04. Juli 2018
10:00 - 12: 00 Uhr
Recklinghäuser Werkstätten Waltrop, Zur Pannhütt 53, 45731 Waltrop
In den aktuellen Diskussionen um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt hört man ...
Das Internet der Dinge, preiswerte Industrieroboter, additive Fertigung – vieles wird in der Industrie in Frage gestellt. Der Weltmarktführer mobiler Telefonendgeräte Nokia verschwindet innerhalb weniger Jahre vom Markt, Zulieferanten für ...
Mit der Gründung von Innovationslaboren und der Neuauflage des Innovationsgutscheins unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) die Entwicklung marktfähiger Produkte auf der Basis neuester Forschungsergebnisse in Unternehmen.
Ziel des neuen, vom ...
Die neue Initiative „Innovationsforum Mittelstand“ und länderspezifische Förderrichtlinien im ZIM-Programm unterstützen Unternehmen bei Forschung, Entwicklung und Innovationstransfer.
Im Rahmen seines Zehn-Punkte-Programms „Vorfahrt für den Mittelstand“ startete das Bundesministerium für Bildung ...
Über 2400 Beiträge in zehn Runden und rund 670 neu gegründete Unternehmen: Das ist die beeindruckende Bilanz des Gründerwettbewerbs für digitale Startups. Heute geht der erfolgreiche Gründerwettbewerb in eine neue ...
Über 2400 Beiträge in zehn Runden und rund 670 neu gegründete Unternehmen: Das ist die beeindruckende Bilanz des Gründerwettbewerbs für digitale Startups. Der erfolgreiche Gründerwettbewerb geht in eine neue Runde: ...