Die Wurzeln der Region liegen in der Industrie, die sich mit Industrie 4.0 neuen Herausforderungen stellen muss. Mit dem Netzwerk In|Die RegionRuhr haben die Wirtschaftsförderungen und Kammern der Standorte Bochum, ...
Digitale Technologien helfen Unternehmen, die bestehenden Prozesse zu optimieren. Aktenordner und Papierstapel wandern auf Festplatten oder in die Cloud – der Arbeitsplatz wird zum „Digital Office“. Vier von zehn Unternehmen ...

FORUM DIGITALE ZUKUNFT 2016 in Hagen
Donnerstag, 16. Juni 2016
15.00 – 18.00 Uhr Uhr
Hagen
Die Digitalisierung beschäftigt die Märkische Bank und die Dienstleister aus Südwestfalen auch in diesem ...
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) haben infolge der Digitalisierung bereits neue Produkte oder Dienste auf den Markt gebracht und ...
Das Bundeskabinett hat gestern (27.01.2016) den Jahreswirtschaftsbericht 2016 der Bundesregierung mit dem Titel „Zukunftsfähigkeit sichern – Die Chancen des digitalen Wandels nutzen“ beschlossen. Die deutsche Volkswirtschaft setzt ihren soliden Wachstumskurs ...
Die Digitale Wirtschaft bietet große Chancen und Potenziale für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Die Durchdringung aller Wirtschaftsbereiche mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Anwendungen ist entscheidend für die aktuelle und ...
Zum zweiten Mal verleiht das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr den Preis der Digitalen Wirtschaft an innovative Unternehmen und Startups. In den Kategorien Gründer, Mittelstand und Großkonzerne werden nordrhein-westfälische Unternehmen gesucht, ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, diskutiert heute mit dem Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ über Wachstumsfinanzierung, Netzneutralität sowie den Austausch zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Digitalisierung.
Bundesminister ...