Das Verbraucherverhalten hat sich in den letzten Jahren durch neue technische Möglichkeiten radikal geändert und zu messbaren negativen Konsequenzen für den stationären Handel gegenüber Online-Handel geführt. Auf diese Änderungen muss ...
Auftragsdatenverarbeitung (ADV), im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), ist die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch einen Dienstleister im Auftrag einer verantwortlichen Stelle (Auftraggeber). §11 BDSG beschreibt dabei im ...

Rückblick: „Sichtbar und aktiv im Web“ – Das eBusiness-Praxisforum Ruhr ...
Dienstag, 29. September 2015
11:00 bis 16:00 Uhr / Registrierung ab 10:00 Uhr
Dormund, Harenberg City Center
Am 29.09.2015 fand unter dem Motto „Sichtbar und aktiv im Web“ das eBusiness-Praxisforum Ruhr ...
Auf der Abschlussveranstaltung des eKompetenz-Netzwerks für Unternehmen in Berlin, an der auch die eBusiness-Lotsen Südwestfalen-Hagen teilnehmen, hat Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, heute (09.09.2015) eine ...
Täglich werden tausende Rechnungen per Post quer durch Deutschland verschickt. Für Rechnungssteller und -empfänger können durch diese Form der Rechnungsverarbeitung unter anderem hohe Kosten entstehen. Abhilfe kann der Versand bzw. ...
Neuer Online-Ratgeber und Leitfaden „Webanalyse für kleine und mittlere Unternehmen“ von den eBusiness-Lotsen Köln und Pfalz veröffentlicht. Diese unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), eigene Webanalyse-Maßnahmen zu überprüfen und zu ...
In den meisten Unternehmen ist Projektarbeit ein fester Bestandteil des Tagesgeschäfts. Dabei entstehen wertvolles neues Wissen und nützliche Erfahrungen, die jedoch oftmals weder adäquat dokumentiert noch in parallelen oder zukünftigen ...
Berichte über die betriebswirtschaftliche Situation des Unternehmens wie etwa zum Umsatz oder der Produktivität helfen bei der Planung und Steuerung. In kleineren Unternehmen werden aktuelle Daten oft von den Inhabern ...
Der Leitfaden „IT-Projekte erfolgreich vorbereiten – Stolpersteine sicher erkennen“ möchte kleinen und mittleren Unternehmen eine Hilfestellung für die Vorbereitung eigener IT-Projekte an die Hand geben. Am Beispiel der frei erfundenen, ...
Der BMWi-Förderschwerpunkt „Mittelstand Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“, der Mitte 2012 ins Leben gerufen wurde, stellt eine wirtschaftspolitische Maßnahme der Bundesregierung dar, durch die die Prozesse der Digitalisierung insbesondere ...
Wie können Unternehmen ihren Internetauftritt in Suchmaschinen möglichst weit „oben“ platzieren? Welche Erfolge können im Feld der Fachkräftegewinnung durch die eigene Webseite erzielt werden? Ausgehend von diesen Fragestellungen hat der ...

“Wissen im Unternehmen”, das WissensCamp für Handwerksbetriebe und Unternehmen
Freitag, 26. Juni 2015
ab 09.00 Uhr
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden
Am 26.-27. Juni 2015 findet in Dresden das KnowledgeCamp zum Thema „Wissen im Unternehmen“ ...
Im Wissenspool von Mittelstand-Digital sind zahlreiche neue Leitfäden und Praxisbeispiele der eBusiness-Lotsen erschienen:
Unterstützung der Kundenakquisition durch einen Unternehmensblog
Praxisbeispiel der eBusiness-Lotse Oberschwaben-Ulm
http://www.mittelstand-digital.de/DE/wissenspool,did=688240.html
Business-Intelligence-Architektur: Eine Basis zur erfolgreichen Datensammlung ...
Viele Online-Shops beschränken sich auf funktionale Aspekte. Doch wie kann ein Einkaufserlebnis auch online geschaffen werden? Wie aufwendig ist dies für den Online-Shop-Betreiber? Welche Auswirkungen hat dies?
Nehmen Sie an ...

Die Kunden sind online – wo bleibt Ihr Video?
Mittwoch, 05. November 2014
Handwerkskammer Bildungszentrum Münster
Durch die Verbreitung von PC’s, Tablets und Smartphones ist es auch für kleinere und ...

Kaufen war gestern – Erleben ist heute! Wie der Kunde ...
Dienstag, 30. September 2014
10:00 Uhr
Colosseum Theater, Essen
Der Kunde und sein Einkaufserlebnis stehen im Fokus des diesjährigen eBusiness-Kongresses Ruhr am 30.09.2014 in Essen. Das heutige Kundenverhalten weist einige signifikante Merkmale auf, auf die der Handel mit Services ...

Baumanagement für die Hosentasche – Vision oder Realität?
Dienstag, 16. September 2014
15:00 Uhr
Bochum
Baumanagement für die Hosentasche? Wie soll das funktionieren? Wie ist es möglich, alle Unterlagen ...
Um in Unternehmen Projekte erfolgreich durchführen zu können, sind regelmäßige Treffen der Beteiligten wichtig, in denen Aspekte des Projektes diskutiert und Entscheidungen getroffen werden. Sind die Beteiligten an unterschiedlichen Standorten ...
Zwei neue Publikationen über den effizienten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) stehen im Rahmen von Mittelstand-Digital zum Download bereit: Der eBusiness-Lotse Oberschwaben-Ulm befasst sich in seinem ersten Leitfaden damit, ...
Der eBusiness-Lotse Ruhr hat einen neuen Leitfaden zu Videoproduktion und -marketing im Internet für kleine und mittlere Unternehmen herausgegeben.
Der Leitfaden informiert den Leser über Zielgruppe und Botschaft eines Videos, ...
Zum Thema „eRecruiting“ finden sich interessante Videos auf Youtube. com. Anbei finden Sie eine kleine Auswahl:
Ein Interview von der Mit-Herausgeberin des Fachbuches Recruiting im Social Web Talentmanagement 2.0 – ...
Wodurch kann Wissensmanagement unterstützt werden? Wie lässt sich Wissen identifizieren, erzeugen und speichern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlichte Handbuch „Vorgehensweisen und ...
Das Thema „Social Media Recruiting“ und „eRecruiting“ wird für Unternehmer immer wichtiger. Um entsprechende Fachkräfte zu gewinnen, reicht eine Stellenausschreibung allein häufig nicht mehr aus. Der eBusiness-Lotse Südbrandenburg hat zu ...

CeBIT 2014: Expertenforum “Personal-Management und eBusiness” für den Mittelstand
Mittwoch, 12. März 2014
- 14. März 2014
Hannover
Anlässlich der CeBIT 2014 laden wir Sie sehr herzlich auf den Messestand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi, Halle 9, Stand E24) ein. Das BMWi präsentiert dort u.a. die ...
Um herauszufinden, ob sich deutsche Unternehmen, Vereine und die öffentliche Hand inzwischen intensiver um das Thema SEPA und seine Auswirkungen kümmern und für die im Februar anstehende Umstellung auf SEPA ...
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlichte Leitfaden „Fit für den Wissenswettbewerb – Wissensmanagement in KMU erfolgreich durchführen“ zeigt Entscheidern und Projektverantwortlichen bewährte Herangehensweisen und Methoden zur Einführung von ...
Smartphones haben sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eine enorme Verbreitung erreicht. Immer mehr Beschäftigte nutzen ihr geschäftliches oder auch privates Smartphone, um auf E-Mail, Software und Daten ...
Häufig fällt es schwer, geeignete Themen für die Online-Medien zu finden. Der eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg empfiehlt daher, im Arbeitsalltag Augen und Ohren offen zu halten. Viele Kommunikationsanlässe ergeben sich ganz einfach ...
Die eBusiness-Lotsen aus der Region möchten Sie auf zwei aktuelle Umfragen mit der Bitte um Unterstützung hinweisen:
Aktuelle Umfrage: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf uns alle?
Auch dieses Jahr ...