Vortragsreihe: Ringvorlesung „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“ Veranstalter ist der neue gleichnamige Forschungsschwerpunkt der FernUniversität ...
Das Fehlen von Standards für die digitale Transformation im industriellen Umfeld ist für viele Unternehmen eine Innovationsbremse. Das Stahlverarbeitungsunternehmen von Schaewen hat am Standort Wetter/Ruhr deshalb ein eigenes System für ...

Industrie 4.0 sicher umsetzen: Branchentreff bei G DATA
Mittwoch, 26. September 2018
17:00 - 20:00 Uhr
G DATA Software AG, Königsallee 178b, 44799 Bochum
Auf dem Branchentreff des Partnernetzwerks InDie RegionRuhr erfahren Sie, welche Rolle IT-Security in der ...

Kongress Industrie 4.0 in Hagen
Dienstag, 12. Juni 2018
ab 10:00 Uhr
SIHK zu Hagen
Mit dem Begriff „Industrie 4.0“ werden hohe Erwartungen verbunden. Doch viele Mittelständler suchen noch ...

Save the Date: wissensoffensive 2017 in Hagen
Mittwoch, 22. November 2017
12:30 - 17:30 Uhr
Arcadeon in Hagen
Die IT-Kosten steigen, und die Digitalisierung ist bis jetzt eine Ansammlung von Insellösungen. Herstellerspezifische ...

PRAXISZEIT DIGITAL
Mittwoch, 20. September 2017
13:45 Uhr
Henrichshütte Hattingen
Konkrete Erfahrungen von Unternehmern aus der Region erwarten die Teilnehmer der PRAXISZEIT DIGITAL: Ab ...

Industrie 4.0-Kongress in Hagen: Assistenzsysteme für die Praxis
Dienstag, 11. Juli 2017
10:00 - 17:00 Uhr
SIHK Bildungszentrum, Eugen-Richter Str., Hagen
Mit dem Begriff „Industrie 4.0“ werden hohe Erwartungen verbunden. Doch viele Mittelständler suchen noch ...

Aus dem Betrieb, für den Betrieb: 3 Technikfragen zur Digitalisierung!
Dienstag, 13. Juni 2017
7.00-9.00 Uhr
SOREL® GmbH Mikroelektronik, Reme-Str. 12, 58300 Wetter (Ruhr)
In|Die RegionRuhr, Netzwerk-surface und EN-Agentur laden zu einem betrieblichen Austauschtreffen bei der Sorel® Mikroelektronik GmbH ...
Mit Martin Hilbig war auf der sechsten wissensoffensive in Hagen Ende letzten Jahres ein Keynote Speaker zu Gast, der wie kaum ein anderer als Arbeitsdirektor und Personalvorstand der thyssenkrupp Industrial ...

Digitalisierung und Vertrieb in Produktionsbetrieben: alles ist Service und analog ...
Dienstag, 31. Januar 2017
und 1. Februar 2017
Vogel Elektromaschinenbau GmbH, Hemer
Die Digitalisierung stellt den industriellen Mittelstand in Südwestfalen vor enorme Herausforderungen. Welche Chancen für ...
Die erste Ausgabe des quartalweise erscheinenden Journals „Impulse 4.0“ von In|Die RegionRuhr ist da. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten und Angebote unseres Netzwerkes. Gleichzeitig gewinnen Sie wertvolle Einblicke wie ...

Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0: Livestream für Studierende und Unternehmen
Übertragung des Livestreams am Standort Iserlohn
Die Fachhochschule Südwestfalen führt im Sommer- und Wintersemester die Ringvorlesung „Industrie 4.0“ in Kooperation mit ...
Mit der Studie „Industrie 4.0 – Wo steht die Revolution der Arbeitsgestaltung?“ knüpft das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) an die Studie „Industrie 4.0 – Eine Revolution der Arbeitsgestaltung“ ...
Das Thema „Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten“ stand im Mittelpunkt der diesjährigen „wissensoffensive“ des wisnet e.V. und seiner Partner, die bereits zum sechsten Mal stattfand. Oberbürgermeister Erik O. Schulz ...
Um die regionale Wirtschaft bei den Herausforderungen und Fragen zum Thema Industrie 4.0 individuell zu unterstützen, haben sich die Produktionsstandorte Dortmund, Bochum, Hagen, Herne sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis im April 2016 ...
Das Thema „Führung und Unternehmenskultur in digitalen Zeiten“ ist auch für die Marktführer BIW Isolierstoffe GmbH und J. D. Neuhaus GmbH & Co. KG ein wichtiges Anliegen. Am 5.12.2016 werden ...
Die Wurzeln der Region liegen in der Industrie, die sich mit Industrie 4.0 neuen Herausforderungen stellen muss. Mit dem Netzwerk In|Die RegionRuhr haben die Wirtschaftsförderungen und Kammern der Standorte Bochum, ...
Das Schlüsselthema Industrie 4.0 und seine Auswirkungen auf Arbeitsorganisation sowie Dienstleistung und Logistik wird an zwei neuen Kompetenzzentren in Stuttgart und Dortmund erforscht. Das gab Forschungsstaatssekretär Georg Schütte beim Kongress ...

Breitband Breakfast für Unternehmen im Hagener Lennetal – heute noch ...
Mittwoch, 06. Juli 2016
7:30 Uhr
Friedrich-Gustav-Theis-Haus, Bandstahlstraße 14, 58093 Hagen
Viele der im Lennetal ansässigen Unternehmen haben sich inzwischen von der genossenschaftlichen Idee begeistern ...
Deutschland, China, Japan und die USA gelten als die vier bedeutendsten Volkswirtschaften, die bei der Digitalisierung in der Produktion im Wettbewerb zueinander stehen. Jedoch konnte bisher keine der Nationen einen ...
In einer ersten Auftaktveranstaltung mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, dem RWGV-Vorstandsvorsitzenden Ralf W. Barkey und Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz informierten sich heute rund 70 Unternehmer in der Märkischen Bank über ...

Kongress Industrie 4.0 – Perspektiven für den Mittelstand
Mittwoch, 08. Juni 2016
10:00 – 17:00 Uhr
SIHK zu Hagen
Die Digitalisierung der Wirtschaft bietet große Chancen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings gibt es ...
Ab Mai 2016 starten der Kongressveranstalter Convent, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Unternehmermagazin impulse und die ZEIT Verlagsgruppe die bundesweite Initiative „smarter_mittelstand. Digitalisierung 4.0“. Dabei erhalten Mittelständler ...
Die Gemeinschaftsstudie „Industrie 4.0 im Industrie- und Anlagenbau – Revolution oder Evolution“ des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sagt dem Großanlagenbau eine höhere Wettbewerbsfähigkeit durch Industrie 4.0 voraus. 43 ...
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Bewerbungsfrist für den INDUSTRIEPREIS 2016 verlängert: Interessierte Unternehmen haben nun noch bis Mittwoch, den 06.04.2016, um 24 Uhr Zeit, sich zu bewerben und ihre ...
„Da ist noch viel im Handwerk zu tun“ – Moderator Wolfgang Flüchter mit Gastgeber Wolfgang Diebke von der Handwerkskammer Dortmund und den IT-Experten Dr. Erich Behrendt sowie Prof. Dr. Peter ...
Die industrielle Wertschöpfung ist wichtiger Bestandteil des wirtschaftlichen Erfolges in Deutschland. Durch die Digitalisierung der Industrie stehen Unternehmen jedoch vor einer immensen Herausforderung, die neue Ideen und Lösungen erfordert. Mit ...

Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 der Fachhochschule Südwestfalen
Montag, 21. März 2016
(Starttermin; weitere Veranstaltungen während des gesamten Sommersemesters 2016)
Beginn: Jeweils 17.30 Uhr, außer am 8. Juni um 10.00 Uhr und am 10. Juni um 18.00 Uhr
Ort: Alle Standorten der FH SWF (Hagen. Iserlohn, Meschede, Soest)
Die Fachhochschule Südwestfalen richtet im Sommersemester 2016 die hochschulöffentliche Ringvorlesung ´Industriedialog Industrie 4.0`aus. Der ...
Das Bundeskabinett hat gestern (27.01.2016) den Jahreswirtschaftsbericht 2016 der Bundesregierung mit dem Titel „Zukunftsfähigkeit sichern – Die Chancen des digitalen Wandels nutzen“ beschlossen. Die deutsche Volkswirtschaft setzt ihren soliden Wachstumskurs ...
IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des ...

LEARNTEC 2016 – Lernen mit IT
Dienstag, 26. Januar 2016
bis 28. Januar 2016
Dienstag und Mittwoch 09.00 bis 18.00 Uhr, Freitag bis 17.00 Uhr
Karlsruhe
Foto: KMK BEHRENDT & RAUSCH Vom 26. bis 28. Januar 2016 wird die Messe ...
Die EU fördert mit dem KMU-Instrument ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um hoch-innovativen Ideen auf den Markt zu verhelfen. Innerhalb der Topics wird weitgehend themenoffen gefördert. Einzelförderung ist möglich. ...

US-Präsident Obama eröffnet die HANNOVER MESSE 2016
Montag, 25. April 2016
- 29. April 2016
Täglich 09:00 bis 18:00 Uhr
Hannover
Der amerikanische Präsident Barack Obama wird gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die HANNOVER MESSE ...
Jetzt noch bis zum 15. Januar 2016 mitdiskutieren und an der Gestaltung eines Leitbildes für das Lernen im Digitalen Wandel in NRW mitwirken!
129 Beiträge, die von mehr als 670 ...
Wie Industrie 4.0 zum Erreichen von Unternehmenszielen beitragen kann, steht im Mittelpunkt des Quick Check Industrie 4.0 für Unternehmer/innen. Es gilt Ziele auszuwählen und zu gewichten. Auf Basis der Studie: ...

VDI-Tagung Industrie 4.0
Mittwoch, 27. Januar 2016
und 28. Januar 2016
jeweils ab 08:30 Uhr
Düsseldorf
Die ersten Forschungsergebnisse zu Industrie 4.0 haben Unternehmen bereits implementiert, nun sieht man, welche ...

„Lernen im Digitalen Wandel“ – Einladung der Landesregierung zur Diskussion
Freitag, 11. März 2016
10.00 - 17.00 Uhr
Neuss
Im März 2016 veranstaltet die Landesregierung einen Kongress zum „Lernen im digitalen Wandel“. In ...
NRW-Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Produktion, Elektronik, Robotik, IT und Software können auf der Unternehmerreise vom 31. Januar – 6. Februar 2016 nach San Francisco und Chicago die Zukunft der ...
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel begrüßt heute (19.11.2015) in Berlin rund 1.100 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zum 9. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung. Neben Bundeskanzlerin ...
Die deutsche Wirtschaft erwartet einen Umsatzschub durch Industrie 4.0. Rund die Hälfte der Industrieunternehmen (51 Prozent), die Industrie 4.0-Anwendungen nutzen oder dies planen, erwartet dadurch eine Steigerung des Umsatzes. Der ...

3. Wirtschaftsforum Wuppertal – Thema diesmal: Digitalisierung – was Sie ...
Montag, 23. November 2015
9 - 19.00 Uhr
Sprockhövel
Das 3. Wirtschaftsforum Wuppertal des Bundesverbandes Mittelständischer Wirtschaft (BVMW) widmet sich am 23. November ...
Bereits zum 35. Mal wird der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ausgeschrieben. Der Preis zeichnet die bedeutendsten wissenschaftlichen, technischen, unternehmerischen und geistigen Innovationen der deutschen Wirtschaft aus und wird in den ...
Großes Einsparpotenzial durch Industrie 4.0: Fast die Hälfte der Industrieunternehmen (47 Prozent), die Industrie 4.0-Anwendungen nutzen oder dies planen, erwartet sich davon sinkende Kosten. Das geht aus einer Umfrage im ...
Im Rahmen der Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ veranstalten die Stadt Düsseldorf und NRW.INVEST heute (21. Oktober 2015 ) ein Business-Forum mit dem Titel „The Digital Transformation in Germany’s ...

Rückblick: Hagener Hochschulgespräche: Industrie 4.0 und das Internet der Dinge
Montag, 09. November 2015
17:30 - 20:00 Uhr
Hagen, Fachhochschule Südwestfalen
Die Bezeichnung »Industrie 4.0« steht für die vierte industrielle Revolution, in welcher es im ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, diskutiert heute mit dem Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ über Wachstumsfinanzierung, Netzneutralität sowie den Austausch zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Digitalisierung.
Bundesminister ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet heute die neue Veranstaltungsreihe „Dienstleistungen Digital“. Vorgesehen sind zwei Formate: Werkstattgespräche und sog. „Science Datings“ mit konkretem Branchen- oder Themenbezug und in ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den Start von bundesweit zunächst fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bekannt gegeben. Zudem wird in Kürze ein weiteres Kompetenzzentrum für das Handwerk ...
Das Bundeskabinett hat in der heutigen Kabinettsitzung (16.09.2015) vier Maßnahmen beschlossen, mit denen Vorgaben der Digitalen Agenda 2014-2017 aus dem Bereich des Bundeswirtschaftsministeriums umgesetzt werden.
Bundesminister Gabriel: „Wir haben heute ...

Rückblick: Industrie 4.0: Relevanz für die mittelständische Industrie in Südwestfalen
Donnerstag, 29. Oktober 2015
09:00 - 17:00 Uhr
Meschede, FH Südwestfalen
Die von der Bundesregierung in ihrer Technologiestrategie ausgerufene vierte industrielle Revolution wird durch die ...