Mensch und Maschine werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Die zunehmende Vernetzung von Systemen und die Nutzung Künstlicher Intelligenz werden Arbeit leichter, schneller und effizienter machen.
Informieren Sie sich bei Vorträgen ...

Mehr Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung ...
Donnerstag, 08. März 2018
18:00 - 19:30 Uhr
FernUniverstität in Hagen
Am 8. März 2018 ab 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) diskutieren Karl-Josef Laumann, Minister für ...
Präsenzseminare sind aufwändig und teuer –und nicht immer sinnvoll. Denn digitale Bildung in Unternehmen funktioniert besser in kleinen Lerneinheiten, die in den Alltag integriert werden. Das ist nur eine Erkenntnis ...

Digitale Bildungsmedien: Innovative Lösungen für Training, Ausbildung und Unterweisung
Montag, 05. Dezember 2016
9:00-12:00 Uhr
Rathaus an der Volme, Hagen
Fachpersonal der beruflichen Bildung, aus der Unterweisung und dem Training waren Zielgruppe des wisnet-Workshops ...

wissensoffensive: Unternehmens- und Führungskultur in der Digitalen Transformation
Montag, 05. Dezember 2016
12:30 - 17:00 Uhr
Rathaus an der Volme, Hagen
Wie stark ein Paradigmenwechsel ganze Märkte verändern kann, haben der Siegeszug der Smartphones und ...
Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Arbeitsleben. Neue Aufgaben und Berufe entstehen. Sie gehen mit neuen Anforderungen an die Qualifikation von Fachkräften einher. Deshalb braucht Deutschland ...
Im Auftrag des Ver.di Landesbezirks Niedersachsen-Bremen und der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte das CIMA Institut für Regionalwirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Dienstleistungsbereich.
Die Studie Gute Digitale Arbeit – Auswirkungen der ...
Der eBusiness-Lotse Südwestfalen-Hagen hat ein Praxisbeispiel über das Unternehmen Gira Giersiepen GmbH & Co. KG zum Thema eLearning in der Elektro-und Gebäudetechnik veröffentlicht. In dem Best Practice geht es darum, ...
Hier finden Sie ein Praxisbeispiel zum Thema „Employerbranding und Personalbeschaffung im Web 2.0“ des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr. ...
Viele Unternehmen haben erkannt, wie wichtig das Mitarbeiterwissen für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in einem besonderen Maße von den Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten ihrer ...