Das Förderinstrument auf europäischer Ebene richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumspotenzial, einer Idee mit hohem Marktpotenzial und Innovationsgrad sowie europäisch bzw. international ausgerichteter Geschäftstätigkeit. Verfolgt wird ...
Organisieren, administrieren, dokumentieren – bei der Korfmann GmbH aus Hattingen sind solche zeitaufwändigen Tätigkeiten ein wesentlicher Teil der täglichen Arbeit. Das Unternehmen wartet Kleinkläranlagen, und zu diesem Service gehört auch, ...
Der Einsatz von Standards für Artikelnummern oder von elektronischem Datenaustausch (EDI) ist im Einzelhandel schon länger etabliert, aber Vorlieferanten von Lebensmittelherstellern waren in diese Informationskette bisher kaum eingebunden. Aber auch ...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse, sondern auch das Arbeitsumfeld von Fachkräften. In mittelständischen Unternehmen wird beispielsweise die Produktion zunehmend automatisiert. Eine Studie des Weltwirtschaftsforums zeigt dabei ...
Vernetzung ist der Schlüssel zur Digitalisierung von Produktion und Logistik. Netzwerke sind aber auch Beziehungspflege und vertrauensvoller Informationsaustausch. Regionale Netzwerke bedeuten für den industriellen Mittelstand auch Chancengleichheit: Mithalten zu können ...

Ausprobieren und Umsetzen: Wie der industrielle Mittelstand mit neuen offenen ...
Dienstag, 10. Juli 2018
13:00-17:30 Uhr
FernUniversität in Hagen, Universtitätsstraße
Am 10. Juli 2018 wird die Offene Werkstatt auf dem Campus der FernUniversität in ...
Auf den Laien wirken Drehteile eher unspektakulär. Dass bei ihrer Herstellung mit spanabhebenden Präzisionsmaschinen modernste Technik zum Einsatz kommt, die hochkomplexe Dreh- und Frästeile auf Millimeter-Bruchteile genau umsetzt, sieht man ...
„How To Make Almost Everything“ ist das Motto der weltweit wachsenden „Maker“-Bewegung, die 2002 von Neil Gershenfeld am MIT ins Leben gerufen wurde. Weit über 1.000 „Maker Spaces“ in so ...
Schwerpunktthema beim Kongress „Wissensoffensive 2017“ war der Einsatz von eStandards bei der Digitalisierung in Südwestfalen. In Kooperation mit dem neu gegründeten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards bot die Veranstaltung des wisnet e. ...

Branchentreff Intelligente Logistik bei HAWKER (ehemals VARTA) in Hagen
Dienstag, 17. Oktober 2017
15.45 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Uhr
HAWKER, Dieckstrasse 42, Hagen
Als Partner des Netzwerkes In|Die RegionRuhr laden wir Sie hiermit herzlich ein zum nächsten ...
An bundesweit drei Standorten – in Köln, Hagen und Leipzig – sowie ausgestattet mit einer mobilen Werkstatt ist heute das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards an den Start gegangen. Das Bundesministerium für ...
Heute startet das neue bundesweite Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe dabei, die eigene Digitalisierung auf drei Feldern ...

Vorgemerkt: Branchentreff bei HAWKER in Hagen
Dienstag, 17. Oktober 2017
16:00 Uhr
Dieckstrasse 42, 58089 Hagen
Das nächste In|Die RegionRuhr Branchentreff findet am 17. Oktober bei der HAWKER GmbH in ...

Workshop „Digitalisierung der Produktionswirtschaft: Neue Perspektiven für den Mittelstand und ...
Donnerstag, 13. Juli 2017
15.00 - 18.00 Uhr
Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund, Carlo-Schmid-Allee 3, 44263 Dortmun
Die voranschreitende Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große ...
Das ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt ...

Industrie 4.0-Kongress in Hagen: Assistenzsysteme für die Praxis
Dienstag, 11. Juli 2017
10:00 - 17:00 Uhr
SIHK Bildungszentrum, Eugen-Richter Str., Hagen
Mit dem Begriff „Industrie 4.0“ werden hohe Erwartungen verbunden. Doch viele Mittelständler suchen noch ...
Der erste InnoScheck.Ruhr in Hagen wurde an den Familienbetrieb Schaumstoff Service Koll GmbH übergeben. Dazu trafen sich von der Firma Koll Dorothea Koll und Gregor Koll, der Geschäftsführer der HAGENagentur ...
Um die regionale Wirtschaft bei den Herausforderungen und Fragen zum Thema Industrie 4.0 individuell zu unterstützen, haben sich die Produktionsstandorte Dortmund, Bochum, Hagen, Herne sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis im April 2016 ...

In|Die-RegionRuhr-Branchentreffen bei Continental Automotive GmbH
Montag, 24. Oktober 2016
16:00 Uhr
Dortmund
Am 24.10. 2016 ist es wieder so weit: Als Gründungsmitglied des Kompetenznetzes ‚In|Die RegionRuhr 4.0: ...

25. ComIn Talk „Data Science: Innovation für den Mittelstand?“
Montag, 12. September 2016
18:00 Uhr
Essen
Zu einer weiteren Veranstaltung unserer Diskussions- und Networking-Reihe ComIn Talk möchten wir Sie recht ...
Neue Commerzbank-Mittelstandsstudie Wie können Mittelständler ihr Unternehmen erfolgreich in die neue, digitale Arbeitswelt führen? Wie schaffen Führungskräfte es, ihre Mannschaft dabei mitzunehmen? Was soll an Traditionen bewahrt werden, was muss ...
Eva Ihnenfeld, KMU Digital-Mitgründerin und SteadyNews-Redakteurin: „Nur auf einer breiten Wissensbasis lassen sich gute Ergebnisse für unsere Mitglieder und alle anderen KMU erzielen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, viele ...

Expertenforum Effizientes Wirtschaften in der digitalen Welt: Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmen
Donnerstag, 28. April 2016
10:00 Uhr
Hannover Messe
Die zunehmende Digitalisierung stellt gerade mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Produktions- und Arbeitsprozesse werden ...
Ab Mai 2016 starten der Kongressveranstalter Convent, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Unternehmermagazin impulse und die ZEIT Verlagsgruppe die bundesweite Initiative „smarter_mittelstand. Digitalisierung 4.0“. Dabei erhalten Mittelständler ...
Minister Duin: „Südwestfalen macht seine Unternehmen stark für die digitale Zukunft“
Die Digitalisierung als Chance für Einzelhandel und Mittelstand wahrzunehmen, das ist das Ziel von zwei Projekten, die von der ...
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen ist für viele Unternehmen in der Region eine große Chance. Um die Produktionswirtschaft in diesem Bereich zu stärken, hat die Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit Kooperationspartnern aus ...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.
KMU-Innovativ: Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand ...

Mittelstand-Digital Kongress 2016
Mittwoch, 02. März 2016
12:00 - 20:00 Uhr
Berlin
Die durchgehende Digitalisierung aller Geschäftsprozesse stellt derzeit eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen dar. ...

Rückblick: Südwestfalen Digital: eBusiness-Lotse startet weiter durch
Dienstag, 29. September 2015
18:00 Uhr
Hagen, ARCADEON
Nach erfolgreichen drei Jahren ist die finanzielle Zuwendung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ...

Save the date: wissensoffensive “Go Digital – Management in Wirtschaft ...
Montag, 10. August 2015
11:00 - 18:00 Uhr
Hagen, Rathaus an der Volme
Am Montag, den 10.08.2015 wird im Hagener Rathaus an der Volme zum fünften Mal ...