HAGENER UNTERNEHMEN ZIEHEN POSITIVES ZWISCHENFAZIT Mit einem Webmeeting zog die Fokusgruppe „Local Business Goes ...
In unseren Unternehmer-Fokusgruppen sprechen Vertreter von jeweils sechs bis zehn Unternehmen in monatlichen Gesprächsrunden ...
In einer Gemeinschaftsveranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards und HAGEN.BUSINESS am 7.10.2020 wurden die wichtigsten ...
Was im Januar als konventionelle Veranstaltung geplant wurde, musste coronabedingt neu organisiert werden: Mit ...
Künstliche Intelligenz und Mittelstand? Was sich noch nach „in weiter Zukunft“ anhört, ist doch ...
In der Reihe „ImPuls: Politischer Salon Hagen“ steht das Thema „Künstliche Intelligenz” am Donnerstag, ...
wisnet vor Ort27. Januar 2020, 15:00 – 17:00 UhrTransfact GmbH, Dortmund Mit der neuen ...
Erfolgreiche Workshop-Reihe „Digital Scouts“ geht in eine neue Runde
Im vergangenen Winter wurden erstmals „Digital Scouts der Märkischen Region“ für Unternehmen aus Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Märkischen Kreis ausgebildet. ...
Die University of Applied Sciences Europe (UE) hat mit Dr. Erich Behrendt einen renommierten Sozial- und Kommunikationswissenschaftler auf dem Fachgebiet „Digital Transformation and Leadership“ zum Honorarprofessor berufen.
Dr. Erich Behrendt ...
„Künstliche Intelligenz (KI)“ klingt für die meisten Unternehmer – je nach grundsätzlicher Haltung – nach Zukunftsmusik, extremer Komplexität oder gar Bedrohung. (Die Beispiele ließen sich fortsetzen.)
Die wenigsten wissen jedoch, ...
Technische Neuerungen werden in der ersten Phase der Marktdurchdringung von den jeweiligen Zeitgenossen immer als Sensation empfunden. Das galt z. B. für das Telefon, für Farbfernsehen, Fax und Internet.
Mit ...
Jedes Unternehmen kennt Situationen, in denen kurzfristig alle Kräfte mobilisiert werden, um eine dringende Aufgabe zu lösen. Da werden dann Verantwortlichkeiten ad hoc geregelt, Aufgaben verteilt und Prozesse vorübergehend neu ...
Die richtigen, gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist für viele Mittelständler ein Problem – zumal außerhalb der Metropolregionen (oder sagen wir es ganz offen: in der Provinz).
Vom ...
Die Digitalisierung verlangt auch Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einiges ab, denn sie müssen zunehmend mit Veränderungen auf praktisch allen betrieblichen Ebenen zurechtkommen. Mit „Learning by doing“ verschwenden sie dabei nur ...
Ekkehard Wiechel von der Effizienzagentur NRW: „Das Aufspüren von Einsparpotenzialen ist ein erster Schritt auf dem Weg zu effizienteren Produktionsprozessen, doch nur die Umsetzung senkt Kosten und Verbrauch.“
Dr. Marcel ...
Im Vorfeld des Unternehmertreffs „Digital ist nicht gleich digital“ hatte sich so mancher gefragt, ob die Digitalisierungsmaßnahmen eines international erfolgreichen Automobilzulieferers mit über 9.000 Mitarbeitenden überhaupt als praxisnahes Beispiel für ...
Sandguss, Kokillenguss, Oberflächenbehandlung: Bei der Rüther Metalltechnik GmbH & Co. KG in Menden dreht sich alles um Guss und Bearbeitung von Aluminium, Messing und Bronze und um die Fertigung komplett ...
Die HAGENagentur zieht am kommenden Donnerstag, 5. September und Freitag, 6. September 2019 in die Rathaus Galerie Hagen um. Die neuen Räumlichkeiten in der 2. Etage der Galerie haben dann ...
Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Rückverfolgbarkeit, Blockchain – das sind nur einige Schlagwörter, die derzeit oft in den Schlagzeilen auftauchen. Ganz klar – die vierte industrielle Revolution ...
Mobile Offene Werkstatt beim BVMW in Oberberg – 25.9.2019 Am 25. September laden der ...
Die Effizienz-Agentur NRW lädt Fachberater mit den Schwerpunkten Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Prozess- und ...
Die fränkische Gießerei Düker verfolgt das Ziel, ihre Prozesse im Produktionsbetrieb effizienter und transparenter zu machen. Indem Anlagen digital vernetzt und Daten aus verschiedenen Quellen eindeutig verknüpft werden, wurden Insellösungen ...
„Zukunftstrends schon heute erleben“: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards ermöglichte es den Besuchern der Afterworkparty in Remscheid, ihre ersten Erfahrungen mit neuen Technologien wie Virtual Reality und 3D-Druck zu machen. Dazu ...
Mittwoch, den 14. August 2019, von 10:00 – 13:00 Uhr
LPS Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum, Industriestr. 38c, 44894 Bochum
Ein Angebot für mittelständische Industrieunternehmen, die sich einen Überblick ...
Der richtige Partner ist der Schlüssel zum Erfolg – das gilt in der Liebe genauso wie im Geschäftsleben.
Das Netzwerk In|Die RegionRuhr und seine Partner aus Wirtschaftsförderung und Region bieten ...
Welche digitalen Technologien lohnen sich für den Mittelstand? Wie kann die Finanzierung gestemmt werden? Die BMWi-geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum helfen Unternehmen dabei, sinnvolle Konzepte und Finanzierungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Das Video finden ...
Die südwestfälischen Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen loben in diesem Jahr wieder den Südwestfalenaward für die besten Internetseiten Südwestfalens aus. Unter dem Motto „Das Beste im Web“ können ...
Ohne eStandards kein E-Commerce im Mittelstand – die Botschaft von Erich Behrendt auf dem Unternehmertag der University of Applied Sciences Europe (UE) war eindeutig.
Ein durchgängiger Workflow von der Warenbestellung ...
Bericht vom Unternehmertreff am 6. Mai 2019
Die fast vierzigjährige Geschichte des Verpackungsfolienherstellers Maag GmbH in Iserlohn kann man getrost als „wechselvoll“ beschreiben. Heute hat das Unternehmen eine gesicherte Position ...
Die Potentialberatung ist ein bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und unterstützt – mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds – Unternehmen und ihre Beschäftigten, erfolgreich zu arbeiten. Mit Hilfe der Potentialberatung können Betriebe ...
Künstliche Intelligenz (KI) bietet kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen: Immer mehr Unternehmen nutzen sie, um Prozesse und Ressourcen zu optimieren oder neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu ...
Fast 80 mittelständische Unternehmen aus dem Ruhrgebiet besuchten am 1. April gemeinsam die Hannover Messe Industrie. Diese Unternehmerreise war vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards und des Innovationsnetzwerks In|Die RegionRuhr organisiert worden. ...
Spätestens seit dem „Deal” in der Fernsehshow die „Höhle der Löwen” ist Pumperlgsund bundesweit bekannt. Ihre „Good Eggwhites“, natürliches und flüssiges Bio-Eiweiß in der Flasche und im Getränkekarton, haben auch ...
Das Förderinstrument auf europäischer Ebene richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumspotenzial, einer Idee mit hohem Marktpotenzial und Innovationsgrad sowie europäisch bzw. international ausgerichteter Geschäftstätigkeit. Verfolgt wird ...
„Digitalisierung ist Teamsache“ – mit dieser Prämisse startet der Leitfaden zur erfolgreichen Mitarbeitereinbindung im Rahmen von Digitalisierungsprojekten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg. Besonders bei der zunehmenden Anwendung von teil- oder volldigitalisierten ...
Industrie 4.0-Technologien verändern die Arbeitswelt drastisch. Für Werkstätten für behinderte Menschen, die eng mit der Industrie zusammenarbeiten, ist diese Situation eine große Herausforderung – sie bedeutet aber auch eine Chance. ...
Der Name ist Programm: „Unternehmer-Fokusgruppen“ beschäftigen sich gezielt mit einem definierten Digitalisierungsthema. Besonders effektiv wird die Zusammenarbeit dadurch, dass Verantwortliche aus unterschiedlichsten Branchen ihre Erfahrungen austauschen.
In der Zusammensetzung der ...
Know-how und kostenlose Termine für Ihr digitales Geschäftsmodell
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards unterstützt Sie als kleines oder mittleres Unternehmen dabei, digitale Geschäftsideen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen – ...
Mit Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung wird sich früher oder später jedes mittelständische Unternehmen befassen müssen. Dazu gehört auch die Herausforderung, Maschinen und Systeme im Betrieb untereinander zu vernetzen. Dabei ...
eStandards gehören zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung im Mittelstand. Doch wie erreicht man Unternehmer und Entscheider, denen man die Bedeutung eines so abstrakten Begriffes vor Augen führen will? ...
Ab sofort sind auch Digitalisierungsassistenten Bestandteil des erfolgreichen Förderprogramms „Mittelstand.innovativ!“. Die neue Förderkomponente tritt neben den bisherigen Innovationsassistenten. Damit werden neu eingestellte Hochschulabsolventen für die Umsetzung von Innovationsprojekten in kleinen ...
An der FernUniversität etabliert sich ein neuer, interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt „digitale_kultur“, der sich v.a. aus philosophischer und soziologischer Hinsicht mit Digitalisierung beschäftigt und dabei die kritische Position einnimmt. Da geht es ...
Am 28. Januar veranstaltete der Netzwerk Draht e. V. bei der Manfred Vogel Elektromaschinenbau in Hemer einen Qualifizierungsworkshop „Grundlagen der Digitalisierung in der Drahtindustrie“. Experten des Kompetenzzentrums eStandards aus Hagen ...
Orontec ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Lack- und Farbenindustrie. Sowohl Rohstoff- als auch Lackhersteller als auch Lackverarbeiter sehen sich zunehmend steigenden Kundenanforderungen in Bezug auf Kostensenkung, Qualitätssteigerung, Verfügbarkeit und Individualität ...
„Wir verkaufen keine Schrauben, wir verkaufen Verfügbarkeit.“ Wer mit einer so anspruchsvollen Firmenphilosophie im Markt agiert, muss alle Abläufe im Unternehmen perfekt organisieren. Genau das haben Alexander Hoffmann und Heiko ...
Welche Marktentwicklungen sind wichtig für unser Unternehmen? Wie können wir unsere Produkte aktuellen Kundenanforderungen anpassen? Wie machen wir die richtigen Personen auf unsere Produkte und Leistungen aufmerksam? Antworten auf solche ...
Wer mit den Big Playern Geschäfte machen will, muss klar definierte Spielregeln einhalten und insbesondere Standards für die Produktidentifikation, -kennzeichnung und den elektronischen Datenaustausch einsetzen. Diese Herausforderung galt es auch ...
Organisieren, administrieren, dokumentieren – bei der Korfmann GmbH aus Hattingen sind solche zeitaufwändigen Tätigkeiten ein wesentlicher Teil der täglichen Arbeit. Das Unternehmen wartet Kleinkläranlagen, und zu diesem Service gehört auch, ...
Kundendiensttermine koordinieren – in vielen Handwerksbetrieben ist das ein Fulltimejob für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter. Reparatur und Wartungsarbeiten müssen in eine effiziente Reihenfolge gebracht und mit Kunden abgestimmt werden, ...
Der Einsatz von Standards für Artikelnummern oder von elektronischem Datenaustausch (EDI) ist im Einzelhandel schon länger etabliert, aber Vorlieferanten von Lebensmittelherstellern waren in diese Informationskette bisher kaum eingebunden. Aber auch ...