Mit der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll der Mittelstand bei der Digitalisierung, Vernetzung und Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen unterstützt werden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei frei zugängliche, offene und sichere Software und Standards, so genannte eStandards.
Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren informieren und qualifizieren Unternehmen und bieten ihnen praxisnah konkrete Lehr-, Lern-, Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten in ihren Regionen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards fokussiert mit seinen Angeboten Open-Source-Lösungen für die digitale Transformation in Handel und Logistik, begleitet beim Einsatz von Standards im verarbeitenden Gewerbe sowie bei der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen und vermittelt Know-how zu Standards in regulierten Märkten.
In offenen regionalen Werkstätten will das Kompetenzzentrum eStandards für die vielfältigen Themen des digitalen Wandels sensibilisieren und Unternehmen bei der konkreten Umsetzung und der Mitwirkung bei Normierungsprozessen begleiten. In Hagen werden Unternehmen beim Einsatz von Standards für die digitale Transformation im verarbeitenden Gewerbe unterstützt. Dazu wird eine „Offene Werkstatt“ installiert, in der gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaftlern und Fachexperten Standards erprobt und umgesetzt werden. Diese Offene Werkstatt betreibt die HAGEN.AGENTUR als örtliches Projektbüro des Kompetenzzentrums in enger Kooperation mit dem wisnet e.V. und der Fernuniversität in Hagen, auf deren Gelände die Werkstatt auch eingerichtet wird. Hier werden kostenlose Informations-, Schulungs- und Vernetzungsangebote sowie Erprobungs- und Anschauungsmöglichkeiten angeboten.
Mehr darüber finden Sie hier: www.kompetenzzentrum-estandards.digital
Über Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards gehört zu Mittelstand-Digital. Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen zu Mittelstand-Digital unter www.mittelstand-digital.de.