Das wisnet innovation research institute ist die Forschungsabteilung des wisnet e. V. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen empirische Studien sowie Modellprojekte zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen und die Entwicklung ...

25. ComIn Talk „Data Science: Innovation für den Mittelstand?“
Montag, 12. September 2016
18:00 Uhr
Essen
Zu einer weiteren Veranstaltung unserer Diskussions- und Networking-Reihe ComIn Talk möchten wir Sie recht ...
innowise research + consulting GmbH
Duisburg
...
Der Checkout-Prozess in Webshops hat einen wichtigen Stellenwert für Online-Händler. Sämtliche Marketingmaßnahmen haben keinen Nutzen, wenn ein Webshop-Besucher seine bereits in den Warenkorb gelegten Produkte schließlich doch nicht bestellt. Durch ...
Allgemein
Um herauszufinden, ob sich deutsche Unternehmen, Vereine und die öffentliche Hand inzwischen intensiver um das Thema SEPA und seine Auswirkungen kümmern und für die im Februar anstehende Umstellung auf SEPA ...

Rückblick: IT-Club-Fachseminar „Revitalisieren Sie Ihr Unternehmen“
Mittwoch, 18. November 2015
16:00 - 20:00 Uhr
Dortmund
Unternehmer unternehmerischer und innovativer machen, ist das notwendig? Prof. Engelen meint JA und zeigt ...
Digitale Technologien helfen Unternehmen, die bestehenden Prozesse zu optimieren. Aktenordner und Papierstapel wandern auf Festplatten oder in die Cloud – der Arbeitsplatz wird zum „Digital Office“. Vier von zehn Unternehmen ...
Die KfW unterstützt ab dem 1. Juli 2017 gezielt die digitale Transformation und die Innovationstätigkeit des Mittelstandes mit neuen Förderprogrammen. Wie Untersuchungen von KfW–Research zeigen, schöpfen weite Teile der mittelständischen ...

Nachwuchs-Fachkräfte gewinnen und qualifizieren: Vorstellung des neuen EU-Programms erasmus+ und ...
Die Herausforderung an die Berufsausbildung, junge Nachwuchskräfte für die vielfältigen Anforderungen der europäischen Wissensregion zu gewinnen und zu qualifizieren, ist enorm. Mit der Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in Ausbildung ...
Der Startschuss zum Innovationspreis 2015 ist gefallen. Ab sofort und noch bis zum 31. März 2015 läuft die Bewerbungsfrist. Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ist nach dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten ...
Das Bundeskabinett hat in der heutigen Kabinettsitzung (16.09.2015) vier Maßnahmen beschlossen, mit denen Vorgaben der Digitalen Agenda 2014-2017 aus dem Bereich des Bundeswirtschaftsministeriums umgesetzt werden.
Bundesminister Gabriel: „Wir haben heute ...
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel begrüßt heute (19.11.2015) in Berlin rund 1.100 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zum 9. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung. Neben Bundeskanzlerin ...
Im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW“ wurden 44 Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen in Nordrhein-Westfalen ausgewählt. Die Auswahl erfolgte durch ein vom Land eingesetztes Gutachtergremium.
Wirtschaftsminister Garrelt Duin ...
Der Startschuss zum Innovationspreis 2017 ist gefallen. Ab sofort bis zum 31. März 2017 läuft die Bewerbungsfrist. Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ist nach dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten die höchstdotierte ...
Kontinuierliches Erfinden, Konkurrenz- und Technologiebeobachtung, Innovationspotenziale im Bereich Social Media, Open Innovation: Bei dem ...
Das Fundament dauerhafter Wettbewerbsfähigkeit ist die Nutzung von vorhandenem Wissen zur Innovation. Mit dem Projekt „innoprofit“ hat wisnet dieses Thema aufgegriffen und in den letzen drei Jahren gemeinsam mit über ...
Mit der Gründung von Innovationslaboren und der Neuauflage des Innovationsgutscheins unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) die Entwicklung marktfähiger Produkte auf der Basis neuester Forschungsergebnisse in Unternehmen.
Ziel des neuen, vom ...
IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des ...
Nahezu alle deutschen Unternehmen (96 Prozent) in wichtigen Branchen sehen die Digitalisierung für sich als Chance – nur für die wenigsten stehen die Risiken im Vordergrund. Das hat eine Umfrage ...
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) haben infolge der Digitalisierung bereits neue Produkte oder Dienste auf den Markt gebracht und ...
Die deutsche Wirtschaft sieht großen Bedarf bei der Weiterbildung ihrer Fachkräfte zu Digitalthemen. Mehr als vier von zehn Unternehmen (45 Prozent) halten es für notwendig, Mitarbeiter in der Datenanalyse zu ...
Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Bezahlung und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind die entscheidenden Kriterien für die Bindung von Arbeitnehmern an ein Unternehmen. Das hat eine Langzeitstudie am Schmalenbach ...
Ratenkaufangebote, die Kunden die Möglichkeit bieten, Zahlungen in mehreren Teilen zu tätigen, sind im Umfeld stationärer Ladengeschäfte bereits seit Jahren etabliert. Doch auch im E-Commerce-Umfeld wird die Bezahlart immer beliebter. ...
Intuitive Bedienung, positive Nutzererfahrung und Freude bei der Verwendung sind Schlüsselfaktoren für die Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit interaktiver 3D-Software. Das Projekt 3D-GUIde der Mittelstand-Digital Initiative Usability hat sich zum Ziel gesetzt, ...
Wie die Bearbeitung und Archivierung von Ein- und Ausgangsrechnungen in den einzelnen Unternehmen abläuft, kann sehr unterschiedlich sein. Während einige Unternehmen ausschließlich auf Papier setzen, nutzen andere elektronische Prozesse – ...
Die eBusiness-Lotsen aus der Region möchten Sie auf zwei aktuelle Umfragen mit der Bitte um Unterstützung hinweisen:
Aktuelle Umfrage: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf uns alle?
Auch dieses Jahr ...
Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zeigt großes Potenzial für 3D-Druck –
Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction ...
Cyber-Attacken werden von Seiten der Medien und öffentlichen Institutionen als immer größere Gefahr für ganze Staaten eingestuft. Im Fokus stehen dabei vor allem Industriespionage und die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen.
Abseits ...
Großes Einsparpotenzial durch Industrie 4.0: Fast die Hälfte der Industrieunternehmen (47 Prozent), die Industrie 4.0-Anwendungen nutzen oder dies planen, erwartet sich davon sinkende Kosten. Das geht aus einer Umfrage im ...
Die deutsche Wirtschaft erwartet einen Umsatzschub durch Industrie 4.0. Rund die Hälfte der Industrieunternehmen (51 Prozent), die Industrie 4.0-Anwendungen nutzen oder dies planen, erwartet dadurch eine Steigerung des Umsatzes. Der ...

Industrie 4.0-Kongress in Hagen: Assistenzsysteme für die Praxis
Dienstag, 11. Juli 2017
10:00 - 17:00 Uhr
SIHK Bildungszentrum, Eugen-Richter Str., Hagen
Mit dem Begriff „Industrie 4.0“ werden hohe Erwartungen verbunden. Doch viele Mittelständler suchen noch ...

Fraunhofer IML eröffnet Enterprise Lab Center
Montag, 27. Juni 2016
15:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
Startschuss für eine neue Form kooperativer Forschung: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze eröffnete am 27. Juni ...

„Zukunft der Arbeit – innovativ, nachhaltig! und ohne Manager?“
Donnerstag, 29. Juni 2017
17:00 Uhr
TGZ-Gebäude der FernUniversität, Raum Ellipse (EG), Universitätsstr. 11, 58097 Hagen
Angesprochen werden alle Interessierten, nicht zuletzt Querdenker und Skeptiker. Anschauungsbeispiel ist das für den ...
In einer ersten Auftaktveranstaltung mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, dem RWGV-Vorstandsvorsitzenden Ralf W. Barkey und Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz informierten sich heute rund 70 Unternehmer in der Märkischen Bank über ...
Ein Hashtag kann große Gruppen mobilisieren, ein Like stärkt das Selbstbewusstsein und eine App hilft dabei, gesund zu bleiben – die digitale Revolution hat viele Gesichter. Um sich als zukunftsfähiger ...
Die Wege von der Forschung in den Markt können kürzer und schneller werden. Hier setzt die BMBF-Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ an.
Bei der ...
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen ist für viele Unternehmen in der Region eine große Chance. Um die Produktionswirtschaft in diesem Bereich zu stärken, hat die Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit Kooperationspartnern aus ...
Noch bis zum 29. April findet unter dem Motto „Integrated Industry – Discover Solutions!“ die Hannover Messe 2016 statt. Auch in diesem Jahr hatte die HAGENagentur Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing ...
Deutschland, China, Japan und die USA gelten als die vier bedeutendsten Volkswirtschaften, die bei der Digitalisierung in der Produktion im Wettbewerb zueinander stehen. Jedoch konnte bisher keine der Nationen einen ...
Verlassen Sie sich immer noch allein auf die Wirkung statischer Texte und Bilder? Suchen ...

„Lernen im Digitalen Wandel“ – Einladung der Landesregierung zur Diskussion
Freitag, 11. März 2016
10.00 - 17.00 Uhr
Neuss
Im März 2016 veranstaltet die Landesregierung einen Kongress zum „Lernen im digitalen Wandel“. In ...

Mobile Learning Day X(tended) an der FernUniversität in Hagen
Donnerstag, 06. November 2014
9 bis 17 Uhr
FernUniversität Hagen
Die Forschungsgruppe Mobile Learning – unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia de Witt ...
Als eine der weltweit wichtigsten Plattformen der Technologiebranche präsentiert die Hannover Messe auch im kommenden Jahr wieder die neuesten Technologien und Trends entlang der industriellen Wertschöpfungskette. Das Leitthema „Integrated Industry ...
Der „Online-Monitor Industrie“ gibt einen Überblick über den Stand der Leistungsfähigkeit der Homepages von Unternehmen aus unserer Region. Eine hohe Sichtbarkeit bedeutet viele Erwähnungen auf den vorderen Plätzen von Suchmaschinen ...

Digitalisierung und Vertrieb in Produktionsbetrieben: alles ist Service und analog ...
Dienstag, 31. Januar 2017
und 1. Februar 2017
Vogel Elektromaschinenbau GmbH, Hemer
Die Digitalisierung stellt den industriellen Mittelstand in Südwestfalen vor enorme Herausforderungen. Welche Chancen für ...
Im Rahmen der Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ veranstalten die Stadt Düsseldorf und NRW.INVEST heute (21. Oktober 2015 ) ein Business-Forum mit dem Titel „The Digital Transformation in Germany’s ...
Jetzt noch bis zum 15. Januar 2016 mitdiskutieren und an der Gestaltung eines Leitbildes für das Lernen im Digitalen Wandel in NRW mitwirken!
129 Beiträge, die von mehr als 670 ...

BiTS Iserlohn lädt zum 14. Unternehmertag ein
Donnerstag, 18. Februar 2016
16:00 Uhr
Iserlohn
Die Unternehmer-Hochschule Business and Information Technology School (BiTS) Iserlohn lädt am 18. Februar 2016 ...
Die deutsche Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte. Sie sichern Innovation und Erfolg einzelner Unternehmen sowie der Gesamtwirtschaft. Inländische Fachkräftepotenziale werden langfristig nicht ausreichen, um die Nachfrage nach Personal zu decken. Der ...